


Auf dem neuesten Stand der Wissenschaft
Ich brenne für meine Tätigkeit als Psychiaterin und gebe mein Bestes, um mein Wissen laufend zu erweitern und auf dem neuesten Stand zu halten:
Einerseits durch häufiges Literaturstudium und den
Austausch mit Kollegen, andererseits durch ständige Weiterbildungen und den regelmäßigen Besuch von nationalen und internationalen psychiatrischen Kongressen.
Auf Augenhöhe
Es ist mir ein großes Anliegen, Sie tiefgreifend kennenzulernen und eine vertrauensvolle
Behandlungsbeziehung zueinander aufzubauen.
Für mich stehen Sie als Mensch im Zentrum. Auf dieser Grundlage finden wir gemeinsam die für Sie individuell passende Behandlung.


Ganzheitlich
Ich möchte Sie als Person, Ihre Lebensumstände, Ihre individuellen Hintergründe und Ihre Geschichte
verstehen und dafür nehme ich mir Zeit, um sowohl Ihre psychischen wie auch Ihre körperlichen und
sozialen Beschwerden richtig einordnen und gut behandeln zu können.
Wenn diese angebracht und notwendig ist, bin ich eine klare Verfechterin von psychopharmakologischer Medikation in ausreichender Dosierung und mit ausreichender Einnahmedauer. Allerdings gibt es in vielen Fällen auch andere Möglichkeiten mit guter Wirksamkeit zur Ergänzung oder alleinigen Behandlung, wie nicht-medikamentöse Maßnahmen und Empfehlungen, pflanzliche Arzneimittel (Phythotherapie), klassische Homöopathie und/oder natürlich Psychotherapie.
(siehe auch unter Meine Leistungen)
Ehrlich
Ich werde Sie immer nach bestem Wissen und Gewissen über sinnvolle Behandlungsmöglichkeiten und -optionen aufklären und beraten. Prinzipiell bin ich sehr offen für individuelle Behandlungswünsche und überzeugt, dass verschiedene Wege zum Ziel führen können. Die letzte Entscheidung über die Durchführung der von mir empfohlenen Behandlung treffen - außer in Ausnahmefällen, wenn Gefahr im Verzug ist - natürlich Sie selbst.
Falls ich einen Behandlungswunsch nicht vertreten kann (z.B. wenn ich diese nicht mit meinem menschlichen und beruflichen Gewissen sowie meiner Erfahrung vereinbaren kann), werde ich Sie ganz klar darauf hinweisen und erlaube mir in diesem Fall auch, eine gewünschte Behandlungsoption abzulehnen. Zum Beispiel ist es in meinen Augen unverantwortlich eine sehr schwerwiegende psychiatrische Erkrankung, wie z.B. eine akute Psychose, eine akute Manie oder eine schwere Depression, ausschließlich mit phythotherapeutischen/ homöopathischen Arzneimitteln oder Psychotherapie zu behandeln.


Lebenslauf
Beruflicher Werdegang, Ausbildungen und Qualifikationen
Wahlärztin für Psychiatrie und Psychotherapeut.
Medizin
Ab September 2023
Eröffnung meiner Ordination für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin in Bludenz,
im Dezember 2024 Umzug meiner Ordination in den Gesundheitscampus Bludenz
Selbstständige ärztliche Tätigkeiten
Ab 2023
Substitutionsärztin im Clean Bludenz,
Erstellung von UBG-Gutachten für das Bezirksgericht Feldkirch, Unterrichtstätigkeit in Schloss Hofen und an der FH Dornbirn
LKH Hohenems
Ab 2022
Psychiatrische Versorgung der stationären Patienten im Landeskrankenhaus Hohenems und psychiatrische Expertise im „Schmerzboard Vorarlberg“
LKH Hohenems
2022-2023
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin im Landeskrankenhaus Hohenems am „Psychosomatischen Departement“,
Co-Therapeutin einer stationären Psychotherapiegruppe
LKH Rankweil
2013-2021
Assistenzärztin und Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin im Landeskrankenhaus Rankweil,
Co-Therapeutin einer ambulanten wöchentlichen DBT-Skillsgruppe für Borderline–PatientInnen (2015-2017)
KH Maria Ebene
2011-2013
Beginn der Fachärzt:innen- Ausbildung zur Psychiaterin im Krankenhaus Maria Ebene, Frastanz
LKH Bludenz
2010-2011
Turnusärztin im Landeskrankenhaus Bludenz.
Auch im Rahmen der Fachärztinnen- Ausbildung habe ich drei Monate an der Abteilung für Innere Medizin im Landeskrankenhaus Bludenz gearbeitet.
"Centrum voor Klassieke Homeopathie" in Hechtel (Belgien)
2007-2009
Familienärztin und Klassische Homöopathin im „Centrum voor Klassieke Homeopathie/ Zentrum für Klassische Homöopathie“ in Hechtel (Belgien),
daneben berufsbegleitende Ausbildung im "Clinical Training Center for Classical Homeopathy“ unter Leitung von Dr. Alfons Geukens
Lehrpraxis
2007
Neun Monate Lehrpraxis in einer internistischen Praxis in Wien
Intensivkurs "Klassische Homöopathie"
2006
Dreimonatiger „Intensivkurs Klassische Homöopathie“ in Augsburg
Studium der Humanmedizin
1998-2006
Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Universität Wien und der Medizinischen Universität Zürich (2003-2004 mit Erasmus-Stipendium)
Aktive Mitarbeit und Ausbildung in Klassischer Homöopathie bei der „Studenteninitiative Homöopathie“
Ehrenamtliche Sanitäterin
Ehrenamtliche Sanitäterin beim Österreichischen Roten Kreuz Niederösterreich
1996-2003
Zusatzausbildungen und ÖÄK-Diplome:
-
Fortbildungsdiplom der ÖÄK (Österreichische Ärztekammer)
-
ÖÄK-Diplom „Psychosoziale Medizin“
-
ÖÄK-Diplom „Substitutionsmedizin“
-
ÖÄK-Diplom „Phythotherapie“
-
Aktuell Ansuchen um Anerkennung meiner umfassenden Ausbildung und Berufserfahrung zum Erlangen des ÖÄK-Diploms „Klassische Homöopathie“
-
2015-2016 Ausbildung in Dialektisch-behavioraler Therapie (DBT)
-
2011-2014 Ausbildung zur Verhaltenstherapeutin im Rahmen der Fachärzt:innen-Ausbildung in Schloss Hofen, Lochau
Persönliches:
Ich bin 1980 im Weinviertel in Niederösterreich geboren und dort in einer großen Familie
aufgewachsen. Seit 2010 lebe ich in Vorarlberg. Ich bin verheiratet und habe zwei Kinder.