top of page
Beratung über nicht-medikamentöse Möglichkeiten der Behandlung
Image by Aaron Burden
  • Lebensstil-Modifikationen: Erkennen von Lebensumständen, welche den natürlichen Selbstheilungskräften im Wege stehen und gemeinsames Erarbeiten von Strategien, um diese zu verändern

  • Schlafhygiene: Damit gemeint sind Faktoren, welche einen gesunden und erholsamen Nachtschlaf ermöglichen bzw. diesem im Wege stehen können

  • Bewegung und Ernährung

  • Achtsamkeit

  • Methoden der Selbstberuhigung, wie zum Beispiel Atemübungen, körperzentrierte Übungen, Entspannungstraining, etc.

  • Skills-Training: Erlernen von Methoden zur Kontrolle von hoher Anspannung, Aggressionen gegenüber sich selbst und anderen, Selbstverletzungsdruck und Schwierigkeiten, die eigenen Impulse und Emotionen zu kontrollieren

  • Schmerzreduzierende Techniken

  • Lichttherapie

bottom of page